Wenn Sie diese Anleitungen nicht verstehen oder die einzelnen Schritte nicht nachvollziehen können, so unternehmen Sie nichts und lassen Sie sich von einer Fachperson beraten. Sie könnten sonst Schaden an Ihrem System verursachen. Wenn es nicht Ihr eigener Computer oder Tablet ist an dem Sie arbeiten, fragen Sie den Administrator, ob Sie die Schriften und Programme installieren dürfen.
Unter «MEINE LIZENZEN» auf der Webseite www.leseschlau-app.ch finden Sie Schriftarten, die Sie dazu benutzen können, um eigene Übungsblätter zu gestalten, welche zum Lehrmittel «Leseschlau» passen. Falls Sie die Software nicht selber installiert und/oder aktiviert haben, fragen Sie Ihren ICT-Verantwortlichen.
Die Schrift Lauttafeln/Lautzeichen kann dazu benutzt werden Wörter und Sätze mit den phonetischen Symbolen der Lauttafeln darzustellen. Beachten Sie bitte: der Buchstabe Z stellt das «Sch» dar. Das Z existiert in der Lauttafelschrift nicht.
Die Steinschrift ist ein Font, der besonders einfach zu lesen ist. Die Basisschrift wird zum Schrifterwerb benutzt und wird unter www.basisschrift.ch kostenlos zum Download angeboten. Und wie die beiden Schriften in Leseschlau verwendet werden, finden Sie unter www.leseschlau.ch -> PDF-Dokument „Leseschlau und die Basisschrift“).
Falls Sie ein Fontmanager Programm benutzen, so müssen Sie die Schriften auf jeden Fall mit diesem Programm installieren und nicht gemäss den Anweisungen dieser Anleitung.
Windows
Beenden Sie alle Programme. Im Ordner Schriften in der ZIP-Datei ist ein Programm namens FontInstaller zu finden. Führen Sie dieses aus, indem Sie darauf doppelklicken.
Warten Sie bis das Programm gestartet ist.
Klicken Sie nacheinander auf «Die Steinschrift jetzt installieren» und auf «Die Lauttafelschrift jetzt installieren.» Beantworten Sie jeweils die darauffolgenden Dialoge.
Das Programm versucht nun die Schriften in Ihr Fontsverzeichnis zu kopieren.
Wenn die Kopiervorgänge abgeschlossen sind, klicken Sie auf «Programm beenden».
Starten Sie das System neu.
Hinweis: Sollte im obigen Ablauf eine Fehlermeldung erscheinen oder sind die Schriften nach dem System-Neustart nicht verfügbar, so installieren Sie die Schriften bitte manuell. Folgen Sie dafür den Anweisungen im Abschnitt «Schriften manuell installieren» auf der Folgeseite.
Macintosh
Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt «Schriften manuell installieren».
Schriften manuell installieren
Falls Sie ein Fontmanager-Programm benutzen, so müssen Sie die Schriften auf jeden Fall mit diesem Programm installieren und nicht gemäss den Anweisungen dieser weiteren Anleitung
Sollten Sie nicht wissen, wo sich auf Ihrem System der Schriftenordner befindet, so ziehen Sie eine Fachperson zu Rate oder benutzen Sie die Hilfe-Funktion Ihres Computers.
Wenn Sie nicht wissen wie man den Inhalt einer ZIP-Datei anzeigen kann, so lesen Sie den Artikel «Anzeigen des Inhaltes einer ZIP-Datei».
Windows
Beenden Sie alle Programme.
Kopieren Sie die Dateien LAUTTAF.TTF & STEINNEU.TTF im Ordner Schriften, die Sie heruntergeladen haben, in Ihr Windows-/Fonts-Verzeichnis auf Ihrem Computer.
Starten Sie das System neu.
Macintosh
Beenden Sie alle Programme.
Kopieren Sie die Dateien Lautzeichen.ttf & Steinschrift.ttf im Ordner Schriften, die Sie herunter geladen haben, in den Schriftenordner Ihres Systems.
Starten Sie das System neu.
Tastaturkombinationen «Steinschrift»
Windows
Macintosh
Weitere Informationen zur Eingabe von Unicode-Zeichen unter Mac OS X: https://support.apple.com/de-de/HT201586
Lauttafeln
Die Lauttafeln befinden sich in einer ZIP-Datei. Unter «MEINE LIZENZEN» auf www.leseschlau-app.ch finden Sie die Lauttafeln, die Sie zur Herstellung von Arbeitsblättern benutzen können. Wenn Sie nicht wissen wie man den Inhalt einer ZIP-Datei anzeigen kann, so lesen Sie den Artikel «Anzeigen des Inhaltes einer ZIP-Datei».